Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für das Online-Angebot unter www.secure-contacts.com und richten sich an die Besucher unserer Webseite sowie Kunden und Interessenten.
Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.
Angaben zum Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Provectus Software GmbH
Leopoldstr. 250b
80807 München
Telefon: +49 89 2080 4 2040
E-Mail: info@provectus.de
Angaben zum Datenschutzbeauftragten (DSB)
Als Datenschutzbeauftragten haben wir bestellt:
datenschutz@provectus.de
Hier haben wir unser Datenschutzkonzept für Sie aufbereitet:
Partnerschaft, Zuverlässigkeit, Integrität, Offenheit und Nachhaltigkeit sind zentrale Werte unserer Unternehmenskultur. Als Unternehmen steht es für uns im Vordergrund, im täglichen Geschäftsleben fair und ethisch korrekt zu arbeiten und bestehende Gesetze einzuhalten. Gleiches erwarten wir auch von unseren Kunden, Beratern, Lieferanten und Dienstleistern. Unsere Richtlinien und Prinzipien haben wir aus diesem Grund in unserem Verhaltenskodex festgelegt.
Art und Zweck der Verarbeitung
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
Eine Kontaktaufnahme ist auch über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen Datum und Uhrzeit des E-Mailversands, E-Mail-Adresse, IP-Adressen sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.
Zudem können Sie über die bereitgestellte Telefonnummer Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und die Dauer des Gesprächs beinhalten.
Unabhängig von der gewählten Kommunikationsart erheben wir den Inhalt Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Ermöglichung einer unkomplizierten Kontaktaufnahme.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Drittlandtransfer
Die erhobenen Daten werden ggf. in folgende Drittländer übertragen: USA
Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: Angemessenheitsbeschluss
Speicherdauer
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns erforderlichen Daten und erforderlichen Daten und den Grund der Anfrage mitteilen.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Wir verwenden auf unserer Website Formulare von HubSpot, einem Dienst der HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141 USA (HubSpot). Verantwortlich für die Verarbeitung innerhalb der EU ist die HubSpot Ireland Limited, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland.
Art und Zweck der Verarbeitung
Die über HubSpot bereitgestellten Formulare dienen der Erfassung von Kontaktanfragen, Newsletter-Anmeldungen oder sonstigen Interaktionen. Dabei werden – je nach Formular –personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder andere Angaben erhoben.
Diese Informationen werden genutzt, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, mit Ihnen in Kontakt zu treten oder Ihnen gewünschte Inhalte bereitzustellen.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von:
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Drittlandtransfer
Die erhobenen Daten werden ggf. in folgende Drittländer übertragen: USA
Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: Angemessenheitsbeschluss
Speicherdauer
Bitte finden Sie Informationen zur Speicherdauer der Daten in den jeweiligen Datenschutzhinweisen
oben.
Weitere Informationen
Mehr zur Datenverarbeitung durch HubSpot finden Sie unter:
https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Widerruf
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Bitte finden Sie Informationen zur Bereitstellung Ihrer Daten in den jeweiligen Datenschutzhinweisen.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d. h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website sowie der Sicherstellung der Systemsicherheit und Missbrauchserkennung.
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die War-tung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Daten werden in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert; es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z. B. ein DDoS-Angriff).
Im Falle eines solchen Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der beim Besuch einer Internetseite erstellt und auf dem System des Nutzers der Internetseite zwischengespeichert wird. Wird der Server dieser Website erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website das zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies kann insbesondere das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden.
Löschen von Cookies
Sie können einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
• Mozilla Firefox: support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
• Internet Explorer: support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
• Google Chrome: support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
• Opera: www.opera.com/de/help
• Safari: support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern. NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScript, Java und anderen Plugins nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers (z. B. für Mozilla Firefox: addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/).
Art und Zweck der Verarbeitung
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können oh-ne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
Übersicht über die eingesetzten Cookies:
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
__hs_cookie_cat_pref | Hubspot | Speichert Cookie-Zustimmungseinstellungen | 6 Monate | HTTP Cookie |
__hs_do_not_track | Hubspot | Speichert „Do not track“ Signale | 6 Monate | HTTP Cookie |
__hs_initial_opt_in | Hubspot | Dieses Cookie wird verwendet, um zu verhindern, dass Banner jedes Mal angezeigt werden, wenn Besucher im strengen Modus die Website besuchen. | 1 Woche | HTTP Cookie |
__hs_opt_out | Hubspot | Dieses Cookie wird von der Opt-in-Datenschutzrichtlinie verwendet, um den Besucher zu bitten, Cookies erneut zu akzeptieren. | 6 Monate | HTTP Cookie |
__cf_bm | Hubspot | Dieses Cookie wird durch den CDN-Anbieter von HubSpot festgelegt und ist ein notwendiges Cookie für den Bot-Schutz. | 30 Minuten | HTTP Cookie |
Des Weiteren setzen wir Cookies ein, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Diese Cookies kommen zum Einsatz, um die Nutzung der Website effizienter und attraktiver zu gestalten.
Übersicht über die eingesetzten Cookies
Statistik Cookies
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_pk_id* | Matomo | Wird verwendet um eine eindeutige Benutzer-ID zu speichern | 13 Monate | HTTP Cookie |
_pk_hsr* | Matomo | Für die Verwendung einer Heatmap oder von Sitzungsaufzeichnungen | 30 Minuten | HTTP Cookie |
_pk_cvar* | Matomo | Daten werden für den Besuch vorübergehend gespeichert | 30 Minuten | HTTP Cookie |
_pk_ses* | Matomo | Wird verwendet um eine eindeutige Sitzungs-ID zu speichern. | 30 Minuten | HTTP Cookie |
_pk_testcookie* | Matomo | Wird verwendet zum Speichern und Zählen der Seitenaufrufe | Sitzung | HTTP Cookie |
mtm_consent | Matomo | Wird verwendet zur Speicherung von Cookie-Einstellungen | 12 Monate | HTTP Cookie |
_pk_ref* | Matomo | Wird verwendet zum Speichern von Referrer-IDs | 6 Monate | HTTP Cookie |
__hssc | Hubspot | Speichert anonymisierte Statistiken und verfolgt Sitzungen | 30 Minuten | HTTP Cookie |
__hssrc | Hubspot | Speichert eindeutige Session-IDs | Session | HTTP Cookie |
__hstc | Hubspot | Legt eine eindeutige ID für die Sitzung fest. Dadurch kann die Webseite Daten über Besucherverhalten für statistische Zwecke erhalten. | 6 Monate | HTTP Cookie |
Hubspotutk | Hubspot | Dieses Cookie verfolgt die Identität eines Besuchers. Dieses Cookie wird bei der Einsendung eines Formulars an die HubSpot-Software übergeben. | 6 Monate | HTTP Cookie |
messagesUtk | Hubspot | Dieses Cookie wird verwendet, um Besucher zu erkennen, die über das Chatflows-Tool chatten. Wenn Besucher die Website verlassen, bevor sie als Kontakt hinzugefügt wurden, verbleibt dieses Cookie ihrem Browser zugeordnet. | 6 Monate | HTTP Cookie |
Funktionale Cookies
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
wp-wpml_current_language | secure-contacts.com | Dieses Cookie wird auf Websites verwendet, die die Sprachfilterung anwenden, um Spracheinstellungen zu speichern. Es ist standardmäßig aktiviert. | 1 Tag | HTTP Cookie |
Marketing Cookies
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
lang | .linkedin.com | Dieses Cookie speichert die Spracheinstellung eines Benutzers und sorgt dafür, dass LinkedIn.com in der Sprache angezeigt wird, die der Benutzer in seinen Einstellungen ausgewählt hat. | Sitzung | HTTP Cookie |
lidc | .linkedin.com | Dieses Cookie sorgt für die Auswahl des Datenzentrums. | 1 Tag | HTTP Cookie |
bcookie | .linkedin.com | Dieses Cookie zur Browser-Kennung dient der eindeutigen Identifizierung von Geräten, die auf LinkedIn zugreifen, um einen Missbrauch der Plattform zu erkennen, sowie zu Diagnosezwecken. | 2 Jahre | HTTP Cookie |
AnalyticsSyncHistory | .linkedin.com | Mit diesem Cookie wird gespeichert, wann eine Synchronisierung mit dem Cookie „lms_analytics cookie“ stattgefunden hat. | 1 Monat | HTTP Cookie |
UserMatchHistory | .linkedin.com | Dieses Cookie wird für den ID-Synchronisierungsprozess gesetzt. Es speichert den Zeitpunkt der letzten Synchronisierung, um häufig wiederholte Synchronisierungsprozesse zu vermeiden. | 1 Monat | HTTP Cookie |
li_gc | .linkedin.com | Mit diesem Cookie wird die Einwilligung von Gästen zur Verwendung von nicht zwingend erforderlichen Cookies gespeichert | 23 Monate | HTTP Cookie |
li_mc | .linkedin.com | Dieses Cookie wird als temporärer Cache verwendet, um Datenbankabfragen zur Einwilligung eines Mitglieds in die Verwendung nicht zwingend erforderlicher Cookies zu vermeiden. | 23 Monate | HTTP Cookie |
liap | .linkedin.com | Dieses Cookie wird von Domains ohne den Zusatz „www“ verwendet, um den Login-Status eines Mitglieds anzuzeigen. | 3 Monate | HTTP Cookie |
Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung in den Cookie-Einstellungen für die Zukunft widerrufen.
Profiling
Mit Hilfe der Webanalyse-Tools können das Verhalten der Besucher der Website bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.
Art und Zweck der Verarbeitung
Die Consent Management Software von HubSpot sammelt, verwaltet, dokumentiert und übermittelt die Einwilligungen unserer Webseitennutzer zur Datenverarbeitung. Im Rahmen Ihres Webseiten-Besuchs
werden folgende Nutzungsdaten an HubSpot übermittelt:
• Einwilligungsdaten (z.B. Einwilligungs-ID, Einwilligungsnummer, Zeitstempel der Einwilligung, Opt-in oder Opt-out-Daten, Banner-Sprache, Kundeneinstellung, Vorlagenversion)
• Geräteinformationen (z.B. HTTP-Agent, HTTP-Referrer), IP-Adresse, Geolokalisierungsdaten.
Zusätzlich speichert HubSpot ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Sie haben die Möglichkeit Ihre Einwilligungen über den Button Cookie-Einstellungen oben im Cookie-Banner zu widerrufen, um Ihre Entscheidung nachträglich zu korrigieren.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung durch HubSpot erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art.
6 Abs. 1 lit. c) DSGVO: Einholung und Verwaltung von datenschutzrechtlichen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien/Cookies/Pixel. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch
HubSpot können Sie den Datenschutzhinweisen von HubSpot entnehmen:
https://legal. hubspot.com/de/privacy-policy.
Unternehmen hinter Hubspot Cookie Banner:
HubSpot, Inc.
25 First Street
Cambridge, MA 02141
USA
Speicherdauer
Die Speicherdauer der Cookies entnehmen Sie bitte der Cookie-Richtlinie.
Bereitstellung der Daten freiwillig /verpflichtend. Folgen der Verweigerung
Im Rahmen der Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen ist die Verarbeitung der oben genannten
Daten erforderlich. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir die Funktionsfähigkeit der Webseite nicht gewährleisten. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Empfänger
Wir haben mit HubSpot als Empfänger Ihrer Daten einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28
DSGVO geschlossen.“
Drittlandtransfer
Die erhobenen Daten werden ggf. in folgende Drittländer übertragen: USA
Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: Angemessenheitsbeschluss
Art und Zweck der Verarbeitung
Die Reichweitenmessung dient der Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebotes und kann Verhalten, Interessen oder demographische Informationen zu den Besuchern, wie z. B. das Alter oder das Geschlecht, als pseudonyme Werte umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse können wir z. B. erkennen, zu welcher Zeit unser Onlinean-gebot oder dessen Funktionen oder Inhalte am häufigsten genutzt werden oder zur Wie-derverwendung einladen. Ebenso können wir nachvollziehen, welche Bereiche der Anpassung bedürfen.
Wir setzen folgende Tools zur Reichweitenmessung ein:
Weitere Informationen zu den eingesetzten Tools entnehmen Sie zudem aus den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Analyse-Tools.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses. Die Messung der Reichweite und die sich daraus ergebenden Informationen sind geeignet, um das Webangebot anzupassen.
Empfänger
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Website technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Informationen zur Speicherdauer finden Sie in den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Analyse-Tools.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Verwendung von Matomo auf Basis von Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung
Wir setzen auf dieser Website Matomo (vormals Piwik) ein, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Anbieter der Software Matomo ist die InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland.
Sofern Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, verwendet Matomo Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung des Internetangebotes werden auf einem Server in Deutschland gespeichert. Wir haben Matomo so konfiguriert, dass kein Profiling stattfindet. Die Verwendung von Matomo erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Dadurch erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert, indem die letzten 2 Bytes weggekürzt werden. Sie haben die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch Änderung der Einstellung Ihrer Browser-Software zu verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei entsprechender Einstellung eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.
Nähere Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: matomo.org/wp-content/uploads/2022/07/privacy.png.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
Empfänger
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Website technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden.
Drittlandtransfer
Die Übermittlung Ihrer Informationen nach Neuseeland ist durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission im Sinne des Artikel 45 DSGVO gedeckt. Mit Matomo wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag im Sinne des Artikel 28 der DSGVO abgeschlossen.“
Speicherdauer
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind. In unserem Fall geschieht dies automatisiert nach 13 Monaten.
Widerruf der Einwilligung
Gegen die Verarbeitung von Daten durch Matomo können Sie auf verschiedene Weisen Widerspruch einlegen:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen für die Zukunft widerrufen.
Außerdem können Sie die Ablage von Cookies in ihrem Browser ganz unterbinden. Das führt allerdings dazu, dass Sie möglicherweise manche Funktionen unserer Website nicht mehr nutzen können, die zwingend eine Identifizierung voraussetzen.
Weiterhin können Sie die Einstellung „Do-not-Track“ in Ihrem Browser aktivieren. Wir haben Matomo so konfiguriert, dass es diese Einstellung respektiert.
Zudem können Sie mit einem Mausklick unten ein so genanntes Opt-Out-Cookie anlegen, das zwei Jahre Gültigkeit hat. Es hat zur Folge, dass Matomo Ihre weiteren Besuche nicht registrieren wird. Beachten Sie allerdings, dass das Opt-Out-Cookie gelöscht wird, wenn Sie alle Cookies löschen.
Nähere Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: matomo.org/docs/privacy/.
Sie können die Verwendung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet uns die Nutzung Ihrer bereits anonymisierten Daten zur Webanalyse zu gestatten. Ohne Bereitstellung Ihrer Daten können wir jedoch unsere Dienste nicht weitere optimieren und verbessern.
Verwendung von Hubspot auf Basis von Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung
Wir setzen auf dieser Website Hubspot ein, damit führen wir eine Auswertung von Besucherzugriffen durch. Anbieter der Software Hubspot, ist das amerikanische Unternehmen HubSpot, Inc., 25 First St 2nd Floor Cambridge, MA, USA.
Sofern Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, verwendet Hubspot Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung des Internetangebotes werden in der Regel auf dem Server von Hubspot in der Europäischen Union gespeichert und in Europa gehostet. Kunden-daten werden zwar in erster Linie am Standort Europa gespeichert und verarbeitet, je-doch liegt HubSpot, Inc. in den USA daher können bestimmte Speicherungen und Verarbeitungen außerhalb des Standorts fortgesetzt werden, einschließlich in den USA. Der Anbieter Hubspot verarbeitet in unserem Auftrag die Zugriffsdaten zum Zwecke der Nutzeranalyse und statistischen Aufbereitung. Hierfür haben wir mit dem Anbieter einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
Empfänger
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Website technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Ihre Kontaktdaten werden spätestens 24 Monate nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern die vorvertragliche Phase endet und kein vertragliches Verhältnis entsteht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen und berechtigte Interessen bleiben unberührt.
Drittlandtransfer
Die erhobenen Daten werden ggf. in folgende Drittländer übertragen: USA
Folgende Datenschutzgarantien liegen vor: Angemessenheitsbeschluss
Widerruf der Einwilligung
Gegen die Verarbeitung von Daten durch Hubspot können Sie Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen für die Zukunft widerrufen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet uns die Nutzung Ihrer bereits anonymisierten Daten zur Webanalyse zu gestatten. Ohne Bereitstellung Ihrer Daten können wir jedoch unsere Dienste nicht weitere optimieren und verbessern.
Verwendung von LinkdedIn Ads
Unsere Website nutzt die Funktionen des Conversion-Tracking-Tools LinkedIn Insight Tag, angeboten von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Zweck der Datenverarbeitung
Das LinkedIn Insight Tag ermöglicht das Sammeln von Daten über den Besuch unserer Website, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften sowie Zeitstempel. Diese Daten sind pseudonymisiert und dienen der statistischen Auswertung zur Optimierung unserer Marketingmaßnahmen sowie zur Erfolgsmessung von LinkedIn-Kampagnen.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern Sie dieser über unser Consent-Tool zugestimmt haben.
Empfänger
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Website technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden.
Weitergabe an Dritte
Die erfassten Daten können von LinkedIn verarbeitet und gespeichert werden, auch in den USA. LinkedIn verwendet die Daten unter anderem zur Optimierung eigener Werbemaßnahmen. Auf die konkrete Datenverarbeitung durch LinkedIn haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Speicherdauer
Insight-Tag Cookies: werden bis zu 6 Monate gespeichert
Widerspruch / Opt-Out
Sie können der Nutzung des LinkedIn Insight Tags widersprechen. Dazu können Sie entweder die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder folgenden Opt-Out-Link verwenden:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Widerruf
Bitte finden Sie Regelungen zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder Widerspruch in den jeweiligen Datenschutzhinweisen oben oder in der Information zum Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, auf Basis Ihrer Einwilligung.
Diese Webseite verwendet Facebook-, Twitter-, Xing-, LinkedIn- und Instagram-Links, um Ihnen den Besuch unserer Firmenseiten zu ermöglichen. Bei der Weiterleitung auf entsprechende Social Media Seiten werden Daten über die Nutzung durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch die Anbieter können Sie unserer Social-Media Datenschutzerklärung entnehmen.
Datenschutzbeauftragter der Provectus Technologies GmbH
Vincent Nguyen
activeMind AG
Potsdamer Str. 3
80802 München